Legal:Richtlinien für App-Entwickler
Wikimedia-Richtlinien für App-Entwickler
Diese Richtlinie oder dieses Verfahren wird von der Wikimedia-Stiftung verwaltet. Beachte bitte, dass im Fall von unterschiedlichen Bedeutungen oder Auslegungen bei der englischen Originalfassung und einer Übersetzung vorrangig die englische Originalfassung gilt. |
Richtlinien für Entwickler: Verwendung von Wikimedia-Inhalten und -Marken in Apps
Wozu dient dieser Leitfaden?
Wie du Wikimedia-Logos oder -Inhalte in deiner App verwendest.
Wenn du eine neue App erstellen möchtest, die Wikimedia-Marken oder Wikimedia-Inhalte verwendet, finden wir das großartig! Die Wikimedia-Stiftung unterstützt diese Art der Wiederverwendung. Beispielsweise kannst du wiederverwendbare Wikimedia-Daten von unserer API und der Dumps-Seite erhalten.
Wir bitten dich lediglich, unsere Markenrichtlinie und die geltenden Creative Commons-Lizenzen einzuhalten. Zusammengenommen schützen diese Regeln die harte Arbeit der Wikimedia-Gemeinschaft.
Zu deiner Bequemlichkeit bietet dieser Leitfaden hilfreiche Informationen zur Implementierung dieser Regeln in deiner App. Bitte verwende diesen Leitfaden für alle Apps, die du für Smartphones, Tablets, tragbare Computer oder jedes andere Gerät erstellst.
App-Titel oder -Beschreibung:
Verwende Wikimedia-Wortmarken in deiner App nur, um auf Wikimedia-Projekte oder -Inhalte zu verweisen.
Wenn du Wikimedia-Wortmarken oder die Namen von Wikimedia-Projekten (z. B. “Wikipedia“) als erstes Wort in deinem App-Titel verwenden möchtest, musst du eine Markenlizenz anfordern.
Wenn du Wikimedia-Wortmarken oder die Namen von Wikimedia-Projekten verwenden möchtest, um den Inhalt deiner App zu beschreiben, musst du keine Markenlizenz beantragen.
Beispiel: In einer App kann es heißen: “Der enzyklopädische Inhalt dieser App stammt von Wikipedia.“
App-Symbol:
Fordere eine Lizenz zur Verwendung einer Marke in deinem App-Symbol an.
Wenn du eine Wikimedia-Wortmarke oder eine andere Wikimedia-Marke in deinem App-Symbol verwenden möchtest, fordere eine Markenlizenz an.
Wenn du eine Wikimedia-Marke verwendest, füge bei der ersten Verwendung ein Markensymbol (™) hinzu. Füge außerdem diesen Hinweis in die Dokumentation deiner App ein: “[Wikimedia-Wortmarke / Name des Logos, wie auf der Markenseite] aufgeführt, ist eine Marke der Wikimedia-Stiftung und wird mit Genehmigung der Wikimedia-Stiftung verwendet. Wir werden nicht von der Wikimedia-Stiftung unterstützt und sind auch nicht mit ihr verbunden.“
Lizenzen von Logos:
Identifiziere die Lizenz und befolge die Regeln.
Die Wikimedia-Marken werden unter verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen veröffentlicht. Bitte befolge die unterschiedlichen Lizenzanforderungen für jede Marke, die du verwenden möchtest. Um festzustellen, welche Lizenz gilt, überprüfe bitte die Markenseite für die Einzelheiten zu jeder Wikimedia-Marke.
Wenn die Marke beispielsweise unter CC BY-SA 3.0 lizenziert ist, musst du den Designer nennen, einen Link zur Lizenz angeben und angeben, ob du das Design geändert hast. Du darfst dies nicht in einer Weise tun, die den Eindruck erweckt, dass der Designer deine Verwendung befürwortet. Wenn du auf dem Originalmaterial aufbausr, musst du deine Inhalte außerdem unter der gleichen Lizenz wie das Original verbreiten.
Wiederverwendung von Inhalten:
Mache ihn zu den gleichen Bedingungen für andere verfügbar und gib Quellen an.
Die meisten Wikimedia-Texte sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 nicht-portiert und der GNU Free Documentation License (GFDL) lizenziert, und Fotos können unter anderen freien Lizenzen stehen. Bitte identifiziere, welche Lizenz gilt, und befolge die unterschiedlichen Lizenzanforderungen.
Beispielsweise ist der Text von Wikipedia unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 nicht-portiert lizenziert und kann auch unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License lizenziert werden. Um festzustellen, ob der Text unter der GFDL verfügbar ist, überprüfe die Fußzeile, die Versionsgeschichte und die Diskussionsseite. Du darfst Wikipedia-Texte unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 nicht-portiert wiederverwenden, wenn du deine Beiträge unter derselben Lizenz verbreitest, alle Änderungen angibst, die du am Inhalt vorgenommen hast, und die Autoren über einen Link auf die Seite, die du wiederverwendet hast, oder eine Liste aller Autoren nennst.
Weitere Informationen findest du in den Rechten und Pflichten von Wiederverwendern, den Wikimedia-Nutzungsbedingungen, der Seite zur Wiederverwendung von Wikipedia-Inhalten und der Seite zur Wiederverwendung von Inhalten von Wikimedia Commons.
Sei vorsichtig bei der Verwendung von Logos:
Verwirre Benutzer nicht.
Sofern du keine Lizenz erhalten hast, darfst du keine Logos verwenden, die wie die Wikimedia-Marken aussehen. Deine Logos sollten nicht den Eindruck erwecken, dass deine App mit den Wikimedia-Projekten, der Wikimedia-Stiftung oder der Wikimedia-Mission in Zusammenhang steht.
Hier sind einige Beispiele für Logos, die keiner Lizenz bedürfen, weil sie nicht verwirrend sind:
![]() |
![]() |
Hier sind einige Beispiele für Logos, die eine Lizenz benötigen, weil sie verwirrend sind:
![]() |
![]() |
![]() |
Schmetterlingsbild, gemeinfrei veröffentlicht von Mitch Featherston.
Partnerschaften:
Impliziere keine Partnerschaft, wenn keine besteht.
Bitte suggeriere nicht, dass du eine Partnerschaft mit der Wikimedia-Stiftung hast, wenn du keine Partnerschaftsvereinbarung hast.
Sag zum Beispiel bitte nicht “wir haben mit Wikipedia zusammengearbeitet.“ Stattdessen kannst du sagen “wir haben diese App entwickelt, um mit Wikipedia zu interagieren“ oder “diese App verwendet Inhalte von Wikipedia.“
Nutze eine klare Namensnennung:
Erhalte Anerkennung für deine Arbeit.
Du hast hart an der Erstellung deiner App gearbeitet. Bitte erhalte Anerkennung dafür! Während die Namensnennung von Autoren von Inhalten wichtig ist, ist es auch wichtig, dass Benutzer leicht verstehen können, dass die Wikimedia-Stiftung deine App nicht entwickelt hat.
Spenden:
Mache deutlich, wie viel du spendest.
Wenn du dich entscheiden, einen Teil des Erlöses deiner App an uns zu spenden ⏤ Vielen Dank! Bitte füge diese Informationen gerne in deine App ein. Jeder Beitrag unterstützt unsere Mission, kostenloses Wissen für alle verfügbar zu machen.
Wenn du dich dafür entscheidest, nicht an uns zu spenden, ist das auch in Ordnung, aber bitte impliziere nicht, dass du mehr spendest, als du tatsächlich tust.
Wenn du glaubst, dass eine Implikation besteht, stelle bitte klar, dass der Erlös deiner App nicht an die Wikimedia-Stiftung gespendet wird.
Fragen:
Lies die Markenrichtlinie. Stelle Fragen.
Diese Richtlinien enthalten nicht alle Informationen zum Missbrauch von Wikimedia-Marken. Sie decken auch nicht alle Fälle ab, in denen du möglicherweise eine Lizenz benötigst.
Weitere Informationen zu den Inhalten dieses Leitfadens findest du in unserer Markenrichtlinie. Wenn du dir außerdem nicht sicher bist, ob du die Wikimedia-Marken verwenden darfst, kontaktiere uns bitte unter trademarks@wikimedia.org.
FAQs for Trademark App Guidelines
1. Purpose of the guidelines
1.1 What is the function of the guidelines?
These guidelines are aimed at app developers to explain how to use Wikimedia trademarks and Wikimedia content.
1.2 How are the guidelines different from the Wikimedia Trademark Policy?
They are not! The guidelines explain how the Trademark Policy applies specifically in the context of apps. In addition, the guidelines also describe how to use Wikipedia content according to the applicable Creative Commons licenses.
1.3 So why are there separate guidelines exclusively aimed at apps?
We have created these guidelines to address the specific trademark and content issues that app developers might face. As new devices, including smartphones, tablets, and wearable computers quickly become permanent fixtures in our lives, apps are also becoming more important sources of information. We want to support app developers who use Wikimedia trademarks and content while also ensuring that their apps comply with the Wikimedia mission and accurately represent the Wikimedia community.
2. How to use the Wikimedia marks to comply with the Trademark Policy
2.1 What are the Wikimedia marks?
The Wikimedia marks are trademarks that represent the Wikimedia community. You can find a complete list of them on our trademarks page. They include wordmarks, like the stylized “Wikipedia” mark as well as more traditional logos like like the puzzle globe and the “W” logo.
2.2 Do I need to request a trademark license if a Wikimedia wordmark is the first word in my app name, even if it is obvious that my app is not affiliated with the Wikimedia Foundation?
Yes, because the wordmark will feature prominently in your app title and be searchable by that wordmark. In those circumstances, we need to review your usage to ensure that your app appropriately represents the Wikimedia community. Please email trademarks@wikimedia.org to request a trademark license.
2.3 Can I use a Wikimedia wordmark to reference something other than a Wikimedia site?
Yes. Our wordmarks did not exist before our projects were created, so they do not have a primary meaning like “facebook” or “apple.” That said, if you reuse Wikimedia wordmarks to address something non-Wikimedia related, we will consider that “fair use.”
2.4 Where do I include a notice that the Wikimedia mark or logo I’ve used is a trademark of the Wikimedia Foundation?
You should include a trademark symbol (™) on its first use, and include this notice in the documentation for your app: "[Wikimedia Wordmark / name of logo as listed on the trademarks page] is a trademark of the Wikimedia Foundation and is used with the permission of the Wikimedia Foundation. We are not endorsed by or affiliated with the Wikimedia Foundation."
2.5 How do I know if my logo is confusingly similar to a Wikimedia logo?
We have provided some examples of acceptable as well as confusingly similar logos in the app guidelines. In general, if somebody can easily think that your logo represents a Wikimedia project, then you must request a trademark license. Similarly, if you include a Wikimedia mark in your app logo then you likely must request a trademark license.
2.6 Why do I have to be clear about donations made to the Wikimedia Foundation, if I do not plan to donate?
We need to make sure that users do not think that they are financially supporting the Wikimedia projects when they pay for an app.
3. What licenses apply to Wikimedia content
3.1 What licenses apply to the Wikimedia logos?
The Wikimedia marks are licensed under different Creative Commons licenses. To determine which applies, please check the trademarks page and click on the specific mark to identify the correct license. Please then follow the instructions for the particular license.
3.2 What licenses apply to Wikimedia text?
Most Wikimedia text is licensed under the CC BY-SA 3.0 Unported License and the GNU Free Documentation License (GFDL). To determine whether the text is available under the GFDL review the page footer, page history, and discussion page. Under the CC BY-SA 3.0 Unported License, you may reuse text, if you distribute your contributions under the same license, indicate any changes you made to the text, and provide a link back to the page you reused or a link that lists of all the authors. If you reuse text from Wikipedia, please review the Reusing Wikipedia content page.
3.3 What licenses apply to Wikimedia photos?
Wikimedia photos are licensed under different licenses. If you are using an image from Wikimedia Commons, please look at the image’s page, identify which license applies, and follow the different requirements. You may also use the Imageinfo API to get extmetadata, which includes the license name. Please make sure to also review the Reusing Wikimedia Commons content page.
3.4 What about material made available under fair use?
Some Wikimedia images, sounds, or text is used under the "fair use" doctrine of United States law. In those circumstances, you must ensure that your reuse of the content also qualifies as fair use. For example, if the content is being reused for commercial purposes, it will likely not be considered fair use. Please review the Reusing Wikipedia content page for more information.